PLAN B

Three

In Three verwendet Ohad Naharin Fragmente aus drei verschiedenen musikalischen Welten. 17 Tänzer*innen erfüllen diese mit scheinbar willkürlichen Bewegungen. Naharin entwirft daraus ein Stückdas von seiner unendlichen Neugier, seiner scharfen Intuition und seiner Faszination für den Körper und die Bewegung geprägt ist und den Zuschauenden unter die Haut geht: Wie aus einem Kokon zieht er die Fäden der Bewegung, ballt sie zusammen, spannt sie aus, hält sie locker zusammen, schneidet sie ab, verknüpft sie zu neuen Zusammenhängen. Zum Zuschauenden baut er subtile Brücken, lässt ihn einfach schauen, sein Denken abschalten und die untergründigen Botschaften über die Sinnlichkeit des Tanzes genießen.  

Mit ihrer hochkarätigen Technik und packenden Bühnenpräsenz testen die Tänzer*innen ihre individuellen Grenzen aus und schaffen eine Komposition aus Kraft, Geschwindigkeit und Leidenschaft. 

 

„ Die feine Durchrhythmisierung des Ineinanderragens von detaillierter Hand- und Beinarbeit der Einzelnen und der raumgreifenden Gruppendynamik sorg für eine pochende Grundspannung“. (Julia Förch, Stuttgarter Nachrichten 24.6.2008) 

Three” ist nicht nur ein mitreißender Theaterabend, dem es immer wieder gelingt, allzu expressive individuelle Gesten in ein abstraktes Ganze zu überführen, es dokumentiert auch in geradezu exemplarischer Weise Naharins Technik der “Gaga-language”, die jeden einzelnen Tänzer bei der Suche nach individuellem Ausdruck unterstützt. Die Spannung zwischen Individuum und Gruppe, zwischen einzelner Geste und Gesamtbild, zwischen selbstironischen Humor und existenziellem Aufschrei ist es, die die Arbeit der Batsheva Company von vielen ihrer Zeitgenossen unterscheidet. Soviel geballte Menschlichkeit, Sexyness, und ständige Überforderung durch neue Eindrücke bekommt man sonst selten auf einer Bühne zu sehen“. (Frank Weigand; tanznetz.de 12.4.2008) 

You don´t go to a piece by Ohad Naharin anticipating thematic consistencybut you do expect that he will use one of the world´s great modern dance ensembles to the fullest. „Three“ trumped those expectations by reconceiving Batsheva techniquenot lessening the company´s justly celebrated hunger for movement but making the company´s style supremely articulate“. (Lewis Segal, LA Times, 6. November 2006)  

Naharin´s humanity is felt throughout the night. Men and women are represented in realistic ways – not idealizednot fantasized, just human beings unleashed. People fully expressing who they are. Through the vision and imagination of one of the finest choreographers of our time, we witness a rare event – fleetingvivid. A porwerful moment in the theatreWe leave inspiredwe will think about certain images for days to come, we leave changedTheir passion that night becomes a little bit ours“. (Benjamin Millepied, Opera de Paris, 7. Januar 2016) 

 

Dauer: 70 min.