PLAN B

Robot, Eternal Love

Nachdem sie mit ihrem Vater und mit ihrem Lebenspartner tanzte und einen kleinen Jungen zur Welt brachte, bleibt Kaori Ito sich selbst gegenübergestellt und konfrontiert mit ihrem ständig bewegten Künstlerleben. Sie entdeckt das sehr zeitgenössische Gefühl der Beschleunigung von Zeit. Sich in die Rolle eines Roboters zu versetzen, der alles über das menschliche Verhalten erlernen muss, um zum Leben zu gelangen, erlaubt es ihr, sich von der Menschheit zurückzuziehen und endlich in der Gegenwart zu leben, auf der Bühne wirklich lebendig zu sein. Sie ist endlich allein, um den Tod zu akzeptieren und zu lernen, wie man das liebt, was das Wesen der Menschen ausmacht –  ihre Fragilität.

Als Künstler leben wir sehr oft auf Reisen; unser Leben scheint sehr weit von der Idee der Seßhaftigkeit entfernt zu sein. Wir haben sehr intensive und sehr kurze Begegnungen. Wir sagen Hallo und Auf Wiedersehen wie in einer Reihe von kleinen Todesfällen. Ich hatte oft Angst, in dieser fast roboterhaften Lebensweise allein zu sein. Alles passierte sehr schnell und ich fühlte mich, als würde ich mich nie ausruhen. Nach einer Weile brauchte ich eine Zeit der Leere, der Entleerung meines Körpers. Die Zeit der Leere lässt uns glauben, dass wir vielleicht dem Tod entkommen könnten. Also versuche ich mich in die Rolle eines Androiden zu versetzen, der menschliches Verhalten nachahmt und erlernen muss. Nach der Geburt meines Kindes fühle ich heute Tod und Geburt eng miteinander verwandt.“

– Kaori Ito

Dauer: 50 min.

Eine Produktion von Association Himé. In Koproduktion mit ADC in Genf – Schweiz, KLAP – Maison pour la danse – Marseille, MA scène nationale – Pays de Montbéliard, Théâtre Garonne – scène européenne – Toulouse, Lieu Unique – Nantes, Avant-scène – Cognac, Théâtre de Saint-Quentin -en-Yvelines, MAC de Créteil. Partner: Direktion für Kulturelle Angelegenheiten der Île-de-France – Ministerium für Kultur und Kommunikation, Fondation Sasakawa. Mit Unterstützung der Compagnie 111 – Aurélien Bory / nouvelle Digue, Stiftung Flux in Genf. Die Himé Association wird von der BNP Paribas Foundation für ihre gesamten Projekte unterstützt. Kaori Ito ist assoziierte Künstlerin von Maison des arts de Créteil, im künstlerischen Austauschprogram von KLAP Maison pour la danse und Künstlerin in Residenz am Cent-quatre in Paris. Die Compagnie Himé wird von Pro Helvetia bei ihren Touren unterstützt.